Hexadezimalsystem in Binärsystem ist die Umwandlung einer Zahl vom Hexadezimalsystem (Basis 16) in das Binärsystem (Basis 2).
Hexadezimalsystem verwendet 16 Zeichen: 0–9 und A–F (A=10 bis F=15)
Binärsystem verwendet nur zwei Ziffern: 0 und 1
Beispiel:
Hexadezimalsystem 2F → Binärsystem 00101111
Jede Hexadezimalziffer entspricht genau einer 4-Bit-Binärzahl:
F = 1111, 2 = 0010 → 2F = 00101111
Vereinfacht die Binärdarstellung: Jede Hexadezimalziffer wird direkt einer 4-Bit-Binärgruppe zugeordnet, was die Konvertierung schnell und präzise macht.
Kompakte Form: Hexadezimalzahlen sind kürzer und lesbarer als Binärzahlen, stellen diese aber dennoch sehr genau dar.
Nützlich in digitalen Systemen: Computer verwenden intern Binärzahlen, Hexadezimalzahlen dienen jedoch der einfacheren Verarbeitung binärer Daten. (z. B. in Speicheradressen oder Anweisungen).
Manuelle Methode:
Konvertieren Sie jede Hex-Ziffer mithilfe einer Referenztabelle in ihr 4-Bit-Binäräquivalent.
Beispiel: Hex 9A
9 → 1001
A (10) → 1010
→ Binär = 10011010
Interpretieren oder Entwerfen von Maschinencode
Debuggen oder Analysieren von Speicher-/Registerinhalten
Lesen der Ausgabe von Mikrocontrollern oder eingebetteten Systemen
Verstehen binärer Muster im Hardware-Design (z. B. Befehlssätze, Kodierungen)