Binär-Hexadezimal-Konvertierung bezeichnet die Umwandlung einer Zahl vom Binärsystem (Basis 2) in das Hexadezimalsystem (Basis 16). Dieses System verwendet die Ziffern 0–9 und die Buchstaben A–F (für die Werte 10–15).
Beispiel:
Binär 1101 1010 → Hexadezimal DA
Vereinfachung: Hexadezimal ist deutlich kürzer und leichter zu lesen als Binärsystem. Vier Binärziffern (Bits) können durch eine einzelne Hexadezimalziffer ersetzt werden.
Kompakte Darstellung: Wird in der Informatik verwendet, um große Binärzahlen kompakter darzustellen.
Lesbarkeit und Debugging: Hexadezimalwerte sind für Programmierer und Ingenieure einfacher zu handhaben als lange Binärzeichenfolgen.
Schrittweise manuelle Konvertierung:
Gruppieren Sie die Binärzahl in 4-Bit-Blöcke (von rechts nach links).
Beispiel: 10111010 → 1011 1010
Konvertiere jede 4-Bit-Gruppe in eine Hexadezimalziffer.
1011 → B, 1010 → A
Kombiniere die Ergebnisse.
10111010 → BA
Anzeigen oder Bearbeiten von Speicheradressen bei der Softwareentwicklung oder beim Debuggen
Arbeiten mit Low-Level-Programmierung, wie z. B. Assemblersprache oder Maschinencode
Entwerfen digitaler Schaltungen, insbesondere zur übersichtlichen Darstellung von Anweisungen oder Werten
Arbeiten mit Farben in der Webentwicklung, wo Farben häufig im Hexadezimalformat dargestellt werden (z. B. #FF5733)