HEX zu CMYK ist die Konvertierung einer Farbe vom HEX-Farbformat (einem sechsstelligen Hexadezimalcode wie #FF5733) in das CMYK-Farbmodell (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz).
HEX ist eine hexadezimale Darstellung von RGB-Werten im Basis-16-Format und wird hauptsächlich im digitalen Design verwendet.
CMYK ist ein subtraktives Farbmodell für den Druck, bei dem Farben durch Mischen von Tinten erzeugt werden.
Die Konvertierung erfordert in der Regel einen Zwischenschritt: Zuerst wird HEX in RGB und dann RGB in CMYK.
Für den Druck: Die meisten Druckverfahren (z. B. Offset- und Digitaldruck) verwenden CMYK für eine präzise Farbwiedergabe, während digitale Designs häufig HEX für die bildschirmbasierte Farbdarstellung verwenden.
Farbkonsistenz: Um sicherzustellen, dass Farben, die für digitale Medien (mit HEX) entwickelt wurden, auf physischen Materialien konsistent und präzise gedruckt werden.
Design-Workflows: Designer erstellen Visuals häufig in HEX (digital), Drucker benötigen jedoch CMYK-Werte für einen korrekten Farbdruck.
HEX in RGB konvertieren:
Extrahieren Sie die Rot-, Grün- und Blau-Komponenten aus dem HEX-Code.
Konvertieren Sie jedes HEX-Paar (z. B. FF, 57, 33 in #FF5733) in Dezimalwerte (z. B. RGB(255, 87, 51)).
RGB in CMYK konvertieren:
Normalisieren Sie die RGB-Werte auf einen Bereich von 0–1, indem Sie jeden Wert durch 255 teilen.
Berechnen Sie den CMY Werte:
C = 1 - R
M = 1 - G
Y = 1 - B
Berechnen Sie K (schwarz):
K = min(C, M, Y)
Passen Sie die CMY-Werte basierend auf K: an:
C = (C – K) / (1 – K)
M = (M – K) / (1 – K)
Y = (Y - K) / (1 - K)
Wenn Sie digitale Designs für den Druck vorbereiten und sicherstellen müssen, dass die Farben im Druck übereinstimmen.
Wenn Sie Markenfarben von digital (HEX) in Druckfarben (CMYK) konvertieren möchten, um die Farbkonsistenz über verschiedene Medien hinweg zu gewährleisten.