RGB zu HEX ist der Prozess der Konvertierung einer Farbe aus dem RGB-Modell (Rot-, Grün- und Blauwerte) in einen HEX-Code (Hexadezimalformat wie #FF0000).
RGB definiert Farbe durch die Mischung von rotem, grünem und blauem Licht, jeweils im Bereich von 0 bis 255.
HEX ist eine String-Darstellung von RGB-Werten in Basis 16, die häufig in HTML, CSS und digitalem Design verwendet wird.
Webentwicklung: HEX ist das Standardformat für Farbspezifizierung in HTML und CSS.
Kompakte Darstellung: HEX-Codes sind kürzer und übersichtlicher als RGB-Werte.
Interoperabilität: HEX wird von fast allen Design- und Entwicklungstools unterstützt.
Konsistente Formatierung: HEX stellt sicher, dass Farbwerte auf digitalen Plattformen leicht geteilt und universell lesbar sind.
Nehmen Sie die Rot-, Grün- und Blauwerte (0–255).
Konvertieren Sie jede Komponente in eine zweistellige Hexadezimalzahl.
Verketten Sie die Ergebnisse mit einem #-Präfix (z. B. RGB(255, 87, 51) → #FF5733).
Sie können Folgendes verwenden:
Integrierte Funktionen in Programmiersprachen (JavaScript, Python usw.)
Design-Tools wie Adobe XD oder Figma
Online-Konverter oder Farbwähler
Bei der Implementierung von Farben in Websites oder Apps, insbesondere mit HTML oder CSS.
Bei der Übersetzung von Farbwerten aus Software oder Grafiktools in Webfähige Formate.
In Design-to-Code-Workflows, in denen ein Designer RGB bereitstellt und ein Entwickler HEX benötigt.
Bei der Arbeit mit UI/UX-Tools, die HEX für Stilspezifikationen unterstützen.