XML-URL-Kodierung bezeichnet die Kodierung von XML-Daten, damit diese sicher als Teil einer URL übertragen werden können. Dies beinhaltet:
XML-Kodierung der Daten. Dabei werden Sonderzeichen im XML (wie <, >, &, " usw.) in die entsprechenden XML-Entitäten (wie <, >, & usw.) umgewandelt.
URL-Kodierung des XML-Strings, damit dieser sicher in URLs eingefügt werden kann. Dabei werden alle Sonderzeichen (wie Leerzeichen, Schrägstriche oder Et-Zeichen) in ihre prozentkodierten Entsprechungen umgewandelt.
Im Wesentlichen kombiniert es sowohl XML-Entitäts-Kodierung als auch URL-Kodierung, um die sichere Weitergabe der Daten in URLs zu gewährleisten.
Um sicherzustellen, dass XML-Daten mit Sonderzeichen sicher in URLs eingebunden werden, ohne die URL-Struktur zu beschädigen oder Konflikte zu verursachen.
Um XML-Daten als Teil einer Webanfrage, eines Abfrageparameters oder eines API-Aufrufs zu übertragen und gleichzeitig die Datenintegrität zu wahren.
Um Sicherheitsprobleme wie Injection-Angriffe zu vermeiden, die auftreten können, wenn die XML-Daten Sonderzeichen enthalten, die die URL-Struktur beeinträchtigen oder unbeabsichtigtes Verhalten verursachen.
XML-Kodierung führt zunächst eine Konvertierung der Sonderzeichen in den XML-Daten (wie <, >, &, " usw.) in die entsprechenden XML-Entitäten durch.
URL kodieren Sie den resultierenden XML-String, um nicht URL-sichere Zeichen durch ihre prozentkodierten Entsprechungen zu ersetzen.
Dieser Prozess stellt sicher, dass alle Sonderzeichen korrekt verarbeitet werden und die XML-Daten sicher in URLs eingefügt werden können.
Wenn Sie XML-Daten als Teil eines Abfrageparameters oder Pfads in einer HTTP-Anfrage in eine URL einbetten müssen.
Beim Übergeben von XML-Daten in APIs oder Webdiensten, wobei die Daten sowohl für die XML-Struktur als auch für die URL-Sicherheit kodiert werden müssen.
Wenn Sie XML-basierte Informationen speichern oder übertragen müssen, die Sonderzeichen enthalten und sicher über URLs übertragen werden müssen, z. B. in GET-Anfragen.
Bei der Verarbeitung von Benutzereingaben oder dynamischen Daten, die zur Kompatibilität mit der URL-Übertragung kodiert werden müssen.