HTML-Kodierung ist der Prozess der Konvertierung von Zeichen mit Sonderbedeutung in HTML (wie <, >, ", & usw.) in die entsprechenden HTML-Entitäten. Dadurch wird sichergestellt, dass diese Zeichen auf einer Webseite korrekt angezeigt und nicht als HTML-Tags oder -Attribute interpretiert werden. Beispiel:
< wird zu <
> wird zu >
& wird zu &
HTML-Kodierung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Text mit Sonderzeichen im Browser korrekt und sicher angezeigt wird.
Um zu verhindern, HTML-Injection-Angriffe, wie z. B. Cross-Site-Scripting (XSS), bei denen nicht vertrauenswürdige Inhalte die Seitenstruktur beschädigen oder schädliche Skripte einschleusen können.
Um sicherzustellen, dass Sonderzeichen (wie <, >, &, " usw.) von Browsern als Text dargestellt und nicht als HTML oder JavaScript interpretiert werden.
Um nutzergenerierte Inhalte sicher in einer Webanwendung anzuzeigen, ohne Sicherheit oder Layout zu beeinträchtigen.
HTML-Kodierung erfolgt in vielen Programmiersprachen typischerweise über integrierte Funktionen:
In JavaScript können Sie Bibliotheken wie DOMParser verwenden oder eigene Eigene Kodierungsfunktion.
In Python bieten Bibliotheken wie html Funktionen wie html.escape().
Viele Webframeworks und serverseitige Sprachen bieten integrierte Funktionen zur automatischen Kodierung von Inhalten.
Der Prozess beinhaltet im Allgemeinen das Ersetzen von Sonderzeichen durch die entsprechenden HTML-Entitäten.
Bei der Anzeige von Benutzereingaben (wie Formulardaten, Kommentaren oder Nachrichten) auf einer Webseite, um zu verhindern, dass diese als HTML oder JavaScript interpretiert werden.
Beim Einbetten von Sonderzeichen in HTML (wie Anführungszeichen oder spitze Klammern), um sicherzustellen, dass diese korrekt angezeigt und nicht als solche behandelt werden. Code.
Bei der Arbeit mit dynamischen Inhalten, die möglicherweise Sonderzeichen enthalten, die die HTML-Formatierung beschädigen oder Sicherheitsrisiken bergen könnten.
Bei der Übermittlung von Daten über Webseiten und der Gewährleistung einer sicheren Darstellung der Inhalte ohne Störungen durch die HTML-Interpretation des Browsers.