Ein MD2-Hash-Generator ist ein Tool, das den MD2-Hash einer gegebenen Eingabezeichenfolge berechnet. MD2 (Message Digest Algorithm 2) ist eine kryptografische Hashfunktion, die einen 128-Bit (16 Byte) langen Hashwert ausgibt, der typischerweise als 32-stellige Hexadezimalzeichenfolge dargestellt wird. Beispielsweise könnte das Hashing von „hallo“ zu b8a9c24d6a1c1eab0dfdf9cba8bdc3c3 führen.
MD2 wurde 1989 von Ronald Rivest entwickelt und gilt nach modernen kryptografischen Standards heute als veraltet und unsicher.
Unterstützung älterer Systeme: Einige ältere Anwendungen oder Protokolle basieren noch immer auf MD2.
Kompatibilität: Erforderlich bei der Arbeit mit Systemen, Dateien oder Archiven, die ursprünglich MD2 für Prüfsummen oder Signaturen verwendeten.
Bildungszwecke: Nützlich zum Erlernen oder Demonstrieren früher kryptografischer Funktionen. funktionierte.
Hash-Test: Zum Testen von Legacy-Systemen, bei denen MD2 noch Teil des Hash-Prozesses ist.
⚠️ Hinweis: MD2 ist kryptografisch gebrochen und wird für sichere Anwendungen nicht empfohlen.
Eingabe eingeben: Geben Sie die Zeichenfolge ein oder fügen Sie sie ein, die Sie hashen möchten (z. B. "password123").
Auf „Generieren“ klicken: Das Tool verarbeitet die Eingabe mit dem MD2-Algorithmus.
Hash-Ausgabe anzeigen: Das Ergebnis ist ein fester 32-stellige Hexadezimalzeichenfolge.
Bei der Wartung oder Anbindung von Altsystemen, die noch MD2 verwenden
In historischen oder akademischen Kryptografiestudien
Beim Reverse Engineering alter Software oder Dateiformate
Nur in nicht sicherheitskritischen Kontexten, aufgrund der Schwachstellen von MD2