XhCode Online-Konverter-Tools
50%

Shake-256 Hash Generator


Klartext oder Geheimtext eingeben:

Size : 0 , 0 Characters

Ergebnis des SHAKE-256-generierten Hashs:


Size : 0 , 0 Characters
Shake-256 Hash Generator Online Converter Tools

Was ist ein SHAKE-256-Hash-Generator?

Ein SHAKE-256-Hash-Generator ist ein Tool, das aus beliebigen Eingaben Hash-Ausgaben variabler Länge erzeugt. Dabei wird der SHAKE-256-Algorithmus verwendet, der zur SHA-3 (Keccak)-Familie kryptografischer Funktionen gehört.
SHAKE-256 ist eine erweiterbare Ausgabefunktion (XOF). Das bedeutet, dass Sie die Anzahl der Bits für die Ausgabe selbst bestimmen können. Das macht sie flexibler als Hashes mit fester Länge wie SHA3-256.


Warum den SHAKE-256-Hash-Generator verwenden?

  • Benutzerdefinierte Ausgabelänge: Ermöglicht die Generierung von Hashes beliebiger Größe, ganz nach Ihren Anforderungen. (z. B. 256 Bit, 512 Bit oder mehr).

  • Hohe Sicherheit: Basierend auf einer Kapazität von 256 Bit bietet es hohen Schutz vor Kollisions- und Pre-Image-Angriffen.

  • Flexibel für fortgeschrittene Anwendungsfälle: Ideal für Schlüsselableitung, digitale Signaturen und Zufallszahlengenerierung.

  • Moderne Kryptografie: Entwickelt für zukunftsweisende Systeme, die mehr als Hashing mit fester Länge erfordern.


Wie verwendet man den SHAKE-256-Hash-Generator?

  1. Öffnen Sie einen SHAKE-256-Generator (online oder in kryptografischen Bibliotheken/Tools verfügbar).

  2. Geben Sie Ihre Daten ein (Text, Datei oder Bytestream).

  3. Geben Sie die gewünschte Ausgabelänge (in Bit oder Byte) an.

  4. Klicken Sie auf „Generieren“ oder führen Sie das Tool aus, um den Hash der gewünschten Länge zu erhalten.


Wann sollte der SHAKE-256 Hash Generator eingesetzt werden?

  • Wenn Sie hochsicheres Hashing mit flexibler Ausgabegröße benötigen.

  • Für Post-Quanten-Kryptografie und fortgeschrittene Protokolle, die robuste Hash-Funktionen erfordern.

  • In digitalen Signaturen, Schlüsselableitung Funktionen oder Hashing großer Datensätze.

  • Wenn Sie moderne Standards oder NIST-Richtlinien befolgen, die erweiterbare Ausgabefunktionen (XOFs) empfehlen.