XhCode Online-Konverter-Tools

OPML Viewer

Eingabe Vollbild Löschen





Ergebnis Vollbild
OPML Viewer, Editor, Analysator, Verschiebungsbeautifikator, Minify, Baumstruktur Online-Konverter-Tools

Was ist ein OPML-Viewer?

Ein OPML-Viewer ist ein Tool, mit dem Sie OPML-Dateien (Outline Processor Markup Language) in einem lesbaren, strukturierten Format öffnen und anzeigen können. OPML ist ein XML-basiertes Dateiformat, das hauptsächlich zum Speichern von RSS-Feed-Listen, Outlines oder anderen hierarchischen Daten verwendet wird. Ein OPML-Viewer hilft Ihnen, diese Daten als erweiterbare Gliederung oder Liste zu visualisieren.


Warum OPML Viewer verwenden?

  • Lesbarkeit: Erleichtert das Lesen und Navigieren in OPML-Dateien (die reines XML sind) ohne Code-Editor.

  • Feed-Management: Wird häufig zum Anzeigen und Verwalten von RSS-Feed-Listen verwendet, die aus RSS-Readern exportiert wurden.

  • Datenfreigabe: Ermöglicht die einfache Anzeige freigegebener Feed-Sammlungen oder strukturierter Gliederungen.

  • Organisation: Hilft Nutzern, hierarchische Informationen wie Notizen oder Aufgabenlisten anzuzeigen und zu organisieren.


So verwenden Sie OPML Viewer?

  1. OPML-Datei abrufen: Wird normalerweise aus einem RSS-Reader (wie Feedly, Inoreader) oder Notiz-Apps exportiert, die Gliederungen unterstützen.

  2. Mit OPML-Viewer öffnen: Verwenden Sie ein Desktop-Tool, eine Browsererweiterung oder einen Online-Viewer. Einige Texteditoren mit XML-Unterstützung können ebenfalls verwendet werden.

  3. Anzeigen & Navigieren: Der Viewer zeigt die Gliederung mit verschachtelten Elementen an. Einige ermöglichen das Ein- und Ausblenden von Knoten zur einfacheren Navigation.

  4. Optionale Aktionen: Sie können OPML häufig durchsuchen, filtern oder sogar in andere Tools (z. B. RSS-Reader oder Mind-Mapping-Apps) importieren.


Wann wird der OPML-Viewer verwendet?

  • Anzeigen und Organisieren einer Liste von RSS-Feeds, die aus einem anderen Reader exportiert wurden

  • Erkunden gemeinsam genutzter Sammlungen kuratierter Inhalte (z. B. themenbasierte Feed-Pakete)

  • Lesen oder Verwalten strukturierter Gliederungen aus Notiz- oder Produktivitätstools

  • Importieren/Exportieren Feed-Sammlungen verschiedener RSS-Dienste

  • OPML-Daten analysieren, ohne XML-Rohdaten zu bearbeiten