Ein JSON-Editor ist ein Tool oder eine Anwendung, mit der Sie JSON-Daten (JavaScript Object Notation) in einem strukturierten und benutzerfreundlichen Format erstellen, anzeigen, ändern und validieren können. JSON-Editoren bieten häufig Funktionen wie Syntaxhervorhebung, Baumansichten, Autovervollständigung und Fehlerprüfung, um Ihnen die effiziente Arbeit mit JSON-Dateien zu erleichtern.
Verbesserte Lesbarkeit: Formatiert JSON in strukturierte, eingerückte Ausgabe für ein leichteres Verständnis.
Fehlererkennung: Hebt Syntaxprobleme wie fehlende Kommas, Anführungszeichen oder Klammern hervor.
Validierung: Stellt sicher, dass Ihr JSON wohlgeformt ist, und prüft es optional anhand eines Schemas.
Komfort: Einfacher als die Arbeit mit reinem JSON in einem einfachen Texteditor.
Interaktive Bearbeitung: Viele Editoren ermöglichen die Bearbeitung sowohl in der Text- als auch in der Baumansicht.
JSON-Editor öffnen: Verwenden Sie ein Online-Tool (wie jsoneditoronline.org), eine Desktop-App (z. B. Visual Studio Code) oder eine Browser-Erweiterung.
JSON laden oder einfügen: Laden Sie eine JSON-Datei hoch oder fügen Sie Ihre JSON-Daten direkt in den Editor ein.
Bearbeiten oder Erkunden: Verwenden Sie die Text- oder Baumansicht, um die Daten zu prüfen und zu bearbeiten.
Validieren: Auf Syntaxfehler prüfen und optional anhand eines JSON-Schemas validieren.
Exportieren oder Speichern: Das geänderte JSON herunterladen oder zur Verwendung in Ihrem Projekt oder Ihrer API kopieren.
APIs entwickeln oder testen, die JSON-Daten senden/empfangen
Konfigurationsdateien bearbeiten (z. B. package.json, settings.json)
Fehlerbehebung von fehlerhaftem JSON, das von einem Webdienst zurückgegeben wurde
Datenformate konvertieren (z. B. CSV zu JSON)
Arbeiten mit Datenbanken wie MongoDB, die JSON-ähnliche Dokumente verwenden