Alphanumerische Tastencodewerte (keyCode) | |||||||
button | Key code | button | Key code | button | Key code | button | Key code |
A | 65 | J | 74 | S | 83 | 1 | 49 |
B | 66 | K | 75 | T | 84 | 2 | 50 |
C | 67 | L | 76 | U | 85 | 3 | 51 |
D | 68 | M | 77 | V | 86 | 4 | 52 |
E | 69 | N | 78 | W | 87 | 5 | 53 |
F | 70 | O | 79 | X | 88 | 6 | 54 |
G | 71 | P | 80 | Y | 89 | 7 | 55 |
H | 72 | Q | 81 | Z | 90 | 8 | 56 |
I | 73 | R | 82 | 0 | 48 | 9 | 57 |
Tastencodewerte für Tasten auf dem Ziffernblock (keyCode) | Funktionstastencodewert (keyCode) | ||||||
button | Key code | button | Key code | button | Key code | button | Key code |
0 | 96 | 8 | 104 | F1 | 112 | F7 | 118 |
1 | 97 | 9 | 105 | F2 | 113 | F8 | 119 |
2 | 98 | * | 106 | F3 | 114 | F9 | 120 |
3 | 99 | + | 107 | F4 | 115 | F10 | 121 |
4 | 100 | Enter | 108 | F5 | 116 | F11 | 122 |
5 | 101 | - | 109 | F6 | 117 | F12 | 123 |
6 | 102 | . | 110 | ||||
7 | 103 | / | 111 |
Steuertastencodewert (keyCode) | |||||||
button | Key code | button | Key code | button | Key code | button | Key code |
BackSpace | 8 | Esc | 27 | Right Arrow | 39 | -_ | 189 |
Tab | 9 | Spacebar | 32 | Dw Arrow | 40 | .> | 190 |
Clear | 12 | Page Up | 33 | Insert | 45 | /? | 191 |
Enter | 13 | Page Down | 34 | Delete | 46 | `~ | 192 |
Shift | 16 | End | 35 | Num Lock | 144 | [{ | 219 |
Control | 17 | Home | 36 | ;: | 186 | /| | 220 |
Alt | 18 | Left Arrow | 37 | =+ | 187 | ]} | 221 |
Cape Lock | 20 | Up Arrow | 38 | ,< | 188 | '" | 222 |
Multimediatastencodewert (keyCode) | |||||||
button | Key code | button | Key code | button | Key code | button | Key code |
Volume up | 175 | ||||||
Volume down | 174 | ||||||
stop | 179 | ||||||
Mute | 173 | ||||||
Browser | 172 | ||||||
180 | |||||||
search for | 170 | ||||||
Favorite | 171 |
KeyCode bezeichnet den numerischen Wert, der jeder Taste auf einer Tastatur zugewiesen ist.
Wenn eine Taste gedrückt wird, generiert das Computersystem oder der Browser einen KeyCode, um zu identifizieren, welche Taste gedrückt wurde.
Dieser Code wird häufig in der Programmierung verwendet, insbesondere in der Webentwicklung, Spieleentwicklung und Anwendungseingabeverarbeitung.
Eingabeerkennung: Einfaches Erkennen und Reagieren auf bestimmte Tastendrücke (z. B. Eingabe, Leertaste, Pfeiltasten).
Benutzerdefinierte Tastenkombinationen: Erstellen Sie benutzerdefinierte Tastenkombinationen oder Steuerelemente in Anwendungen und Spielen.
Ereignis Handhabung: Unterscheiden Sie zwischen mehreren Tastendrücken auf Webseiten, in Apps oder in Software.
Plattformübergreifende Konsistenz: Tastatureingaben geräte- und betriebssystemübergreifend einheitlich verarbeiten.
Achten Sie auf Tastaturereignisse wie Tastendruck, Tastenbetätigung oder Tastenanschläge in Programmiersprachen (insbesondere JavaScript).
Zugriff auf den KeyCode über das Ereignisobjekt (z. B. event.keyCode, event.code oder event.key).
Vergleichen Sie den KeyCode mit bekannten Werten, um bestimmte Aktionen auszulösen (z. B. wenn keyCode == 13, führen Sie eine Aktion aus, wenn die Eingabetaste gedrückt wird). gedrückt).
Ordnen Sie mehrere Tasten Aktionen zu oder verwenden Sie sie zur Steuerung von Navigation, Spielen oder Formularinteraktionen.
Beim Erstellen interaktiver Webseiten, die auf Tastatureingaben reagieren (z. B. Tippen, Hotkeys, Spielsteuerung).
Beim Erstellen von Desktop-Anwendungen, die Tastaturnavigation oder Tastenkombinationen benötigen.
Beim Verarbeiten von Formulareinreichungen durch Drücken der Eingabetaste anstelle eines Klicks auf eine Schaltfläche.
Beim Entwickeln von Spielen oder Grafikanwendungen, die eine Echtzeit-Tastenerkennung erfordern.