Excel to CSV Converter hilft Ihnen, die Excel -Datei online in Text zu konvertieren.
Ein Excel-zu-Text-Konverter ist ein Tool oder eine Funktion, die Daten aus einer Excel-Tabelle (.xls oder .xlsx) in eine Textdatei (.txt) konvertiert. Dabei werden Excel-Daten als eine Reihe von Texteinträgen gespeichert, wobei die einzelnen Zellen durch Leerzeichen, Tabulatoren oder benutzerdefinierte Trennzeichen getrennt sind. Dies ist nützlich für den Export und die Weitergabe von Daten in einem Format, das von den meisten Texteditoren oder anderen Systemen gelesen werden kann.
Datenvereinfachung: Textdateien sind einfach und erfordern keine spezielle Software (wie Excel) zum Anzeigen oder Bearbeiten. Dadurch eignen sie sich ideal für den Datenaustausch mit anderen, die keinen Zugriff auf Excel haben.
Leichtgewichtig: Textdateien sind in der Regel kleiner als Excel-Dateien und lassen sich daher einfacher teilen und speichern.
Plattformübergreifende Kompatibilität: Einfache Textdateien können auf nahezu allen Plattformen und Geräten geöffnet und verwendet werden, ohne dass Excel oder Tabellenkalkulationssoftware erforderlich ist.
Datenverarbeitung: Textdateien lassen sich problemlos mit Skripten, Datenanalysetools oder Programmiersprachen (z. B. Python oder R) verarbeiten.
Einfacher Import in andere Systeme: Viele Systeme und Anwendungen (z. B. Datenbanken, Webserver) akzeptieren einfache Textdateien für den Datenimport.
Wählen Sie ein Konverter-Tool: Sie können Online-Tools (z. B. ConvertCSV, Online2TXT oder Zamzar) oder die integrierte Excel-Funktion „Speichern unter“ verwenden.
Öffnen Sie Ihre Excel-Datei: Öffnen Sie die Excel-Datei mit den zu konvertierenden Daten.
Als Text speichern:
Gehen Sie in Excel zu Datei → Speichern unter.
Wählen Sie Text (Tabulatorgetrennt) (*.txt) oder CSV (Komma Wählen Sie als Ausgabeformat je nach gewünschtem Trennzeichen entweder *.csv (mit Trennzeichen) oder *.csv (mit Trennzeichen) aus.
Wenn Sie ein Online-Tool verwenden, laden Sie Ihre Datei hoch und wählen Sie das Ausgabeformat Text.
Konvertieren: Klicken Sie auf „Speichern“ (Excel) oder „Konvertieren“ (Online-Tool), um die Textdatei zu erstellen.
Herunterladen oder Speichern: Speichern Sie die erstellte Textdatei auf Ihrem Computer oder geben Sie sie frei.
Datenaustausch ohne Excel: Wenn Sie Daten mit jemandem teilen müssen, der kein Excel oder Tabellenkalkulationsprogramm hat.
Einfacher Datenexport: Wenn Sie Daten aus Excel in einem kompakten, menschenlesbaren Format exportieren müssen.
Datenimport: Wenn Sie Daten in Systeme oder Datenbanken importieren, die reine Textdateien zur Verarbeitung benötigen.
Skripting und Automatisierung: Wenn Sie Skripte zur Verarbeitung oder Analyse von Daten verwenden und diese zur einfacheren Analyse im reinen Textformat benötigen.
Formatierung für Legacy-Systeme: Wenn ältere Systeme oder Software nur Textdateien für den Datenimport/-export akzeptieren.