Was ist ein Excel-zu-HTML-Tabellenkonverter?
Ein Excel-zu-HTML-Tabellenkonverter ist ein Tool oder Verfahren, das Daten aus einer Excel-Tabelle (entweder .xls oder .xlsx) in ein HTML-Tabellenformat konvertiert. HTML-Tabellen dienen zur Darstellung tabellarischer Daten auf Webseiten. Dieser Konverter generiert den notwendigen HTML-Code, der die Struktur der Tabelle, einschließlich Zeilen und Spalten, in HTML-Auszeichnung darstellt. Er enthält typischerweise die Tags
, , und | zur Darstellung der Daten und der Struktur der Tabelle.
Warum einen Excel-zu-HTML-Tabellenkonverter verwenden?
-
Webdarstellung: HTML-Tabellen werden häufig zur Darstellung von Daten auf Webseiten verwendet. Die Konvertierung von Excel-Daten in HTML-Tabellen erleichtert die Anzeige dieser Daten auf einer Webseite oder in einem Online-Bericht.
-
Einfache Integration: Wenn Sie mit Webentwicklungs- oder Content-Management-Systemen (CMS) arbeiten, können Sie Excel-Daten als HTML-Tabelle direkt in Ihre Website einbetten, ohne zusätzliche Software zu benötigen.
-
Vereinfachter Datenaustausch: Eine HTML-Tabelle lässt sich einfacher teilen und in jedem Browser anzeigen. Wenn Sie Daten aus einer Excel-Datei online mit jemandem teilen müssen, ermöglicht die Konvertierung in HTML jedem mit Internetzugang, die Daten ohne Excel anzuzeigen.
-
Barrierefreiheit: HTML-Tabellen können mit CSS formatiert werden. Dies erleichtert die Formatierung und Anpassung des Tabellenbilds (z. B. durch Anpassen der Spaltenbreite, Hinzufügen von Farben usw.) für eine professionellere Webpräsentation.
-
Verbesserte Benutzererfahrung: Das Einbetten von Excel-Daten als HTML-Tabelle in eine Website ermöglicht interaktivere Funktionen wie Sortieren, Filtern oder Paginieren, was die Benutzererfahrung für Endbenutzer verbessern kann.
So verwenden Sie einen Excel-zu-HTML-Tabellenkonverter
-
Wählen Sie ein Konvertierungstool: Sie können entweder Online-Konverter verwenden (z. B. ConvertExcelToHtml, Online2PDF oder Zamzar) oder nutzen Sie die integrierten Optionen in Excel oder Google Tabellen.
-
Excel-Datei hochladen oder öffnen: Wenn Sie einen Online-Konverter verwenden, laden Sie Ihre Excel-Datei hoch. Alternativ können Sie Ihre Excel-Datei in Microsoft Excel oder Google Tabellen öffnen.
-
HTML als Ausgabeformat auswählen: Bei den meisten Konvertern müssen Sie angeben, dass die Ausgabe im HTML-Tabellenformat erfolgen soll. Wenn Sie Excel oder Google Tabellen verwenden, öffnen Sie das Menü Datei und wählen Sie Speichern unter (Excel) bzw. Herunterladen unter (Google Tabellen). Wählen Sie anschließend das Format HTML aus.
-
Datei konvertieren: Klicken Sie bei Online-Konvertern auf „Konvertieren“, um den HTML-Code zu generieren. Wenn Sie Excel oder Google Tabellen verwenden, speichern Sie die Datei als HTML-Tabelle.
-
HTML-Code kopieren: Nach der Konvertierung gibt das Tool den HTML-Code aus, der die Tabelle darstellt. Sie können diesen Code anschließend kopieren oder die HTML-Datei herunterladen.
-
HTML-Tabelle verwenden: Fügen Sie den HTML-Code in das HTML Ihrer Website, ein Content-Management-System oder einen Blogbeitrag ein, um die Tabelle im Web anzuzeigen.
Wann Sie einen Excel-zu-HTML-Tabellenkonverter verwenden sollten
-
Daten auf einer Website anzeigen: Wenn Sie tabellarische Daten aus einer Excel-Datei direkt auf einer Webseite darstellen müssen, z. B. einen Produktkatalog, einen Finanzbericht oder eine Ressourcenliste.
-
Excel-Daten in Blogs oder Artikel einbetten: Wenn Sie einen Blogbeitrag oder Artikel schreiben und Daten aus Excel in einem strukturierten, lesbaren Format als HTML-Tabelle einbinden müssen.
|