Ein Zeitkonverter ist ein Werkzeug oder Gerät (meist softwarebasiert), das Zeitwerte zwischen verschiedenen Formaten, Zeitzonen oder Einheiten umwandelt. Gängige Typen sind:
Zeitzonenkonverter (z. B. Umrechnung von 15:00 Uhr New Yorker Zeit in Tokio)
Zeiteinheitenkonverter (z. B. Umrechnung von Stunden in Sekunden)
Zeitstempelkonverter (z. B. Umrechnung von Unix-Zeitstempeln in lesbare Datumsangaben)
Zeitkonverter sind nützlich, weil sie:
die Koordination von Aktivitäten über Zeitzonen hinweg unterstützen (z. B. internationale Meetings)
die Genauigkeit der Datenprotokollierung gewährleisten und Analyse
Vereinfachen Sie Berechnungen mit Stunden, Minuten und Sekunden
Konvertieren Sie maschinenlesbare Zeitangaben in menschenlesbare Formate (und umgekehrt)
Unterstützung bei Planung, Programmierung und Systemsynchronisierung
Wählen Sie die gewünschte Konvertierungsart:
Zeitzone, Zeitstempel oder Einheit
Geben Sie die ursprüngliche Uhrzeit oder das ursprüngliche Datum ein
Wählen Sie die gewünschte Zeitzone oder das gewünschte Format.
Konvertieren und Ergebnis lesen
In Apps oder auf Websites erfolgt dies in der Regel automatisch.
Verwenden Sie das Ergebnis für Planung, Programmierung oder Dokumentation.
Verwenden Sie einen Zeitkonverter, wenn:
Meetings oder Veranstaltungen über Regionen hinweg planen
Mit Protokolldateien oder APIs arbeiten, die UTC- oder Unix-Zeitstempel verwenden.
Programme schreiben, die mehrere Zeitzonen berücksichtigen
Zeitkritische Daten erfassen oder interpretieren
Zeitberechnungen in Wissenschaft, Reisewesen oder Finanzwesen