XhCode Online-Konverter-Tools
HTML zu Text Online -Konverter -Tools

Was ist ein HTML-zu-Text-Konverter?

Ein HTML-zu-Text-Konverter ist ein Tool, das den einfachen, lesbaren Inhalt eines HTML-Dokuments oder einer Webseite extrahiert. Dabei werden alle HTML-Tags entfernt, sodass nur der Rohtext übrig bleibt. Es hilft bei der Konvertierung von formatierten Webinhalten (mit HTML-Tags wie

,

, usw.) in einfachen Text, der für die Verwendung in Textdateien, E-Mails oder anderen Anwendungen geeignet ist, die nicht formatierten Inhalt benötigen.


Warum einen HTML-zu-TEXT-Konverter verwenden?

Einen HTML-zu-TEXT-Konverter gibt es aus mehreren Gründen:

  • Um die HTML-Formatierung zu entfernen, sodass nur der eigentliche Text extrahiert wird. Dies erleichtert die Verarbeitung oder Speicherung in Systemen, die HTML nicht unterstützen.

  • Zur Datenbereinigung beim Web Scraping, insbesondere wenn Sie nur den Rohtext benötigen und keine Formatierungen oder Links benötigen.

  • Für die E-Mail- oder Dokumentverarbeitung, wo Sie den Inhalt möglicherweise in ein reines Textformat, wobei Bilder, Links oder andere HTML-Elemente entfernt werden.

  • Zur Verbesserung der Lesbarkeit bei Inhalten von Webseiten oder E-Mails, die mit HTML-Code überladen sind.


Wie verwendet man einen HTML-zu-TEXT-Konverter?

So verwenden Sie einen HTML-zu-TEXT-Konverter:

  1. Kopieren Sie den HTML-Inhalt von einer Webseite oder einem HTML-Dokument (einschließlich Tags wie

    ,

    ,

    usw.).

  2. Fügen Sie den HTML-Inhalt in einen Online-Konverter ein.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Konvertieren“. Das Tool entfernt daraufhin alle HTML-Tags und gibt nur den reinen Text zurück.

  4. Laden Sie den resultierenden Klartext herunter oder kopieren Sie ihn. Er kann für E-Mails, Dokumente oder andere Anwendungen verwendet werden, die unformatierten Text benötigen.


  5. Wann sollte ein HTML-zu-TEXT-Konverter verwendet werden?

    Sie sollten einen HTML-zu-TEXT-Konverter verwenden:

    • Beim Extrahieren von Klartext aus Webseiten, E-Mails oder Dokumenten, insbesondere für die Verwendung in Systemen, die nur Text akzeptieren.

    • Beim Web Scraping, wenn Sie Rohtextdaten von einer Website erfassen und alle HTML-Tags entfernen müssen.

    • Beim Verarbeiten von E-Mail-Inhalten: Entfernen von HTML und Formatierung, um nur den Nachrichtentext zu extrahieren.

    • Zur Vorbereitung von Inhalten für Barrierefreiheit oder für Nutzer, die reine Textversionen von Webinhalten benötigen, wie z. B. Screenreader.

    • Bei der Bearbeitung von Formulareinreichungen, bei denen Nutzer zwar HTML eingeben können, der Inhalt aber als einfacher Text gespeichert werden muss.