HTML zu Markdown ist der Prozess der Konvertierung von in HTML (HyperText Markup Language) geschriebenen Inhalten in Markdown, eine einfache Auszeichnungssprache mit einfacher Textformatierungssyntax.
Beispiel:
HTML: Fett → Markdown: **Fett**
HTML: Link → Markdown: [Link](url)
Einfachheit: Markdown ist einfacher zu lesen und zu schreiben als HTML.
Portabilität: Markdown wird häufig auf Plattformen wie GitHub, Reddit, Notion und in Dokumentationstools verwendet.
Klare Formatierung: Ideal für die Erstellung übersichtlicher, minimalistischer Dokumente oder Blogbeiträge ohne HTML-Überladen.
Versionskontrollfreundlich: Markdown-Dateien lassen sich in Versionskontrollsystemen wie Git einfacher verfolgen und verwalten.
Bei der Migration von Blogbeiträgen oder Dokumentation von einer Webplattform zu einem Markdown-basierten CMS (wie Jekyll, Hugo oder GitBook).
Zur Vereinfachung von HTML-lastigen Inhalten in ein Format, das einfacher zu pflegen oder Bearbeiten.
Bei der Vorbereitung von Inhalten für GitHub README-Dateien, Issue-Tracker oder Markdown-basierte Wikis.
Beim Konvertieren von HTML-E-Mails oder Newslettern in einfache, lesbare Dokumentation.