Das Tool generiert Hash-basierte Nachrichtenauthentifizierungscode (HMAC) eines Nachrichtenzeichenfolge mit einem Schlüssel für AES, HMAC-MD5, HMAC-RIPEMD160, HMAC-SHA1, HMAC-SHA3, HMAC-SHA224, HMAC-SHA256, HMAC-SHA384, HMAC-SHA512, MD5, PBKDF2, Rabbit-Legacy, Rabbit, RC4, Ripemd160, SHA1, SHA3, SHA224, SHA256, SHA384, SHA512, Tripledes.
Ein HMAC-Generator ist ein Tool zur Erstellung von Hash-basierten Nachrichtenauthentifizierungscodes (HMACs). HMAC ist eine Art kryptografische Hash-Funktion, die einen geheimen Schlüssel zusammen mit der Nachricht verwendet, um eine sichere Signatur zu erstellen und so sowohl die Datenintegrität als auch die Authentizität zu gewährleisten.
Sichere Datenvalidierung: Überprüft, ob eine Nachricht verändert wurde und von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt.
Authentifizierung: Wird in APIs, Tokens und sicherer Kommunikation zur Identitätsbestätigung verwendet.
Manipulationsschutz: Schützt vor Datenmanipulation oder unbefugten Änderungen.
Plattformübergreifend: HMACs können verifiziert werden über verschiedene Systeme oder Sprachen hinweg mit demselben Algorithmus und geheimen Schlüssel.
Wählen Sie einen Hash-Algorithmus (z. B. SHA-256, SHA-1, MD5).
Geben Sie die Nachricht ein, die Sie sichern möchten.
Geben Sie einen geheimen Schlüssel ein (gemeinsam zwischen Absender und Empfänger).
Klicken Sie auf „Generieren“, um die HMAC-Signatur zu erstellen.
Verwenden Sie die Ausgabe, um Daten in Ihrem System oder Ihrer API zu authentifizieren oder zu validieren.
Beim Erstellen sicherer API-Anforderungssignaturen.
Bei der Implementierung tokenbasierter Authentifizierungssysteme.
Bei der Übertragung sensibler Daten über unsichere Kanäle und der Gewährleistung der Integrität.
Beim Erstellen kryptografischer Protokolle, die eine Nachrichtenauthentifizierung erfordern.