„HTML/UBB-Konvertierung“ bezeichnet die Übersetzung zwischen HTML (Standard Web Markup Language) und UBB (Ultimate Bulletin Board Code, oft BBCode genannt).
UBB oder BBCode ist eine leichtgewichtige Auszeichnungssprache, die hauptsächlich in Foren verwendet wird und es Nutzern ermöglicht, ihre Beiträge sicher zu formatieren, ohne reines HTML zu verwenden.
Sicherheit: Verhindern Sie das Einfügen schädlicher HTML- oder Skript-Elemente durch die Verwendung sicherer, begrenzter Formatierungs-Tags.
Vereinfachte Formatierung: Ermöglichen Sie auch technisch nicht versierten Nutzern die Formatierung von Text (Fett, Kursiv, Links, Bilder), ohne HTML-Kenntnisse.
Kompatibilität: Konvertieren Sie UBB-Beiträge in korrektes HTML für die Anzeige in Webbrowsern.
Standardisierung: Erzwingen Sie ein einheitliches Styling und reduzieren Sie das Risiko fehlerhafter Layouts oder unsicheren Codes.
Analysieren Sie UBB-Codes (wie [b]fett[/b], [url]link[/url]) und übersetzen Sie sie in entsprechende HTML-Tags (fett, link).
Verwenden Sie eine Konvertierungsbibliothek oder schreiben Sie ein Parser-Skript (in PHP, JavaScript, Python usw.), das UBB-Muster durch HTML-Ausgabe ersetzt.
Optional können Sie auch umgekehrt vorgehen: Konvertieren Sie HTML in das UBB-Format, um es in einer benutzerfreundlichen Umgebung bearbeiten zu können.
Beim Erstellen oder Pflegen von Foren, Message Boards oder Kommentarbereichen, in denen Benutzer eine einfache Textformatierung benötigen.
Wenn Sie Benutzereingaben bereinigen, aber dennoch Rich-Text-Formatierung ermöglichen möchten.
Bei der Migration oder Integration von Legacy-Systemen, die UBB/BBCode verwendet haben, in moderne Webplattformen.
Beim Entwerfen von Editor-Oberflächen, die BBCode-Eingaben akzeptieren und HTML-Vorschauen anzeigen.